Fördert die Gesundheit und schont das Klima
Im 2. Jahr mit KLARO lernen die Kinder die Ernährungspyramide kennen. Wer sich daran orientiert, lebt nicht nur gesünder, sondern schont auch das Klima. Dies ist nur eines der Klasse2000-Themen, die zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird im Unterrichtsmaterial gekennzeichnet, wie man gleichzeitig etwas für Gesundheit und Umwelt tut und damit einen doppelten Nutzen erzielt.
Spielerisch lernen die Kinder mit KLARO die Ernährungspyramide kennen. Sie regt dazu an, mehr Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten zu essen und weniger Fleisch, Wurst, Käse und andere Milchprodukte sowie Fisch und Eier. Dadurch wird der CO2-Verbrauch in der Landwirtschaft verringert und kostbare Ressourcen, wie z.B. Wasser, Weide- und Anbauflächen, können besser genutzt werden.


Bewegung ist wichtig und macht Spaß
– und zwar nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag. Dieses Thema zieht sich durch alle vier Klasse2000-Jahre.
Wer möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt, ist automatisch weniger mit dem Auto unterwegs. Das stärkt Muskeln und Herz-Kreislaufsystem und beugt Übergewicht vor. Gleichzeitig werden Autofahrten mit allen Begleiterscheinungen vermieden: CO2-Ausstoß, Reifenabrieb und Feinstaub, Verkehrsstaus, Lärm und hoher Ressourceneinsatz beim Fahrzeugbau.
Was brauche ich wirklich, um glücklich zu sein?
Mit dieser Frage setzen sich die Kinder in der 4. Klasse auseinander. Dabei geht es auch darum, den eigenen Konsum zu hinterfragen. Wenn die Kinder lernen, ihre Gefühle zutreffend zu erkennen, zu erforschen und angemessene Lösungen zu finden, ist viel gewonnen. Wer Freunde hat, Probleme selbst lösen oder sich Hilfe dafür holen kann und ein stabiles Selbstwertgefühl hat, kommt mit den Herausforderungen des Lebens besser klar und weiß z. B., dass der Kauf eines weiteren Spielzeugs, einer neuen Hose oder noch eines neuen Handys auf Dauer nicht tröstlich oder erfüllend ist.

Typische Kinderantworten auf die Frage „was macht Dich glücklich“ lauten z. B.:
... wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringen kann
... wenn ich bei meiner besten Freundin bin
... wenn ich mit dem Hund spazieren gehe
... wenn ich Sport mache.